31.10.2009

DVD - Die Reise des chinesischen Trommlers ...

... erzählt die Geschichte einer Verwandlung – die des jungen, rebellischen Sid, Sohn einer mächtigen Unterwelt-Legende in Hong Kong. In den Bergen Taiwans wird er vom skrupellosen Einzelgänger zu einem außergewöhnlichen jungen Mann.

Die weltrenommierte chinesische Zen-Trommel-Truppe, U Theatre, war nicht nur für Kenneth Bi eine große Inspiration, sondern auch eine große Attraktion für die Besetzung.
In ihrer kreativen Zentrale auf dem Laochuan Shan, umgeben von der lebendigen Metropole Taipeh, widmen sich die Angehörigen des U Theatre der Bereicherung des Geistes und der Meisterung immer komplexerer Schlagtechniken.

DVD und Soundtrack hier bestellen.

28.10.2009

Xinxinming 7

一種平懷  泯然自盡  止動歸止 

Wahrst du die Ruhe
schwindet das Erschöpfende
halte dich daran ohne Blick zurück


Diese eine Ruhe ist in der Mitte der Mitte, du brauchst sie nicht zu suchen, denn sie ist schon da. Wie man sagt: "In der Mitte steht das Rad still" Nichts rührt sich, kein Windhauch. Dazu braucht man nur zu sitzen. Es kommt von ganz alleine, absolut mühelos. Will man, dass das trübe Wasser sich klärt, muss man nur abwarten, bis sich der Schlamm von selbst gesetzt hat. Wer mit Ungeduld darin rührt, wird nie die Klarheit erfahren.
Unser ganzes Hetzen und Jagen erschöpft die Lebenskraft und führt geradewegs zum Sterben. Darum solltest du dich an die Ruhe halten und keinen Gedanken verschwenden an dieses und jenes, an Wünschen und Wollen.

一种1平2怀3  泯然4自尽5  止动6归止7 

1 一种  yīzhǒng:  eine Art (u.E.)
2 平  píng:  flach, eben, ruhig,friedlich (u.E.)
3 怀  huái:  schätzen, hegen; schwanger werden, ein Kind empfangen; gedenken; Brust, Busen (u.E.)

4 泯然  mǐnrán: verschwinden, untertauchen, sich auflösen,
5 自尽  zìjìn:  Selbstmord; Selbsttötung, sich selbst erschöpfen (u.E.)

6 止动  zhǐdòng:  feststellen, anhalten, bremsen (u.E.)
7 归止  guīzhǐ:  zurückkehren anhalten, verbieten,

21.10.2009

Xinxinming 6

Deshalb ist es besser
nicht am Ich zu hängen
nicht zu verweilen
bei der Suche nach Leere



Man glaubt vielleicht, das Ich sei etwas, an dem es nichts zu rütteln gibt. Dabei ist es nur der Glaube an einige Erinnerungen. Der Glaube an deinen Pass. Keine Zelle ist noch da vom siebenjährigen Kind. Alles ändert sich ständig, unaufhörlich. Altes vergeht und Neues kommt. Aber dein Ich soll beständig sein. Da muss man doch drüber lachen. Wer kann das schon ernsthaft glauben. Das Ich als eine Konstante ist genau so eine Illusion, wie der Glaube an die Leere. Wenn es kein Ich gibt, was soll dann in die Leere eingehen. Substanz und Nicht-Substanz, Form und Formloses gehören beide in die Welt der Erscheinungen. Das Dao aber, von dem hier die Rede ist, ist jenseits davon. Das ist nicht leicht zu verstehen, denn wir verweilen noch bei den Begriffen. Deshalb heißt es Verlangen und begreifen wollen, das führt uns nicht weiter.


所以1不如2  莫3逐4有缘5  勿6住7空8忍9

1 所以  suǒyǐ:  deshalb, also, daher (u.E.)
2 不 如  bù rú:  es ist besser, zu ...; nicht gleich, nicht so gut wie

3 莫  mò:  keiner; niemand; nichts; nicht;
4 逐  zhú:  einzelne, individuell; fortsetzen, jemandem nachsetzen; jagen, punzen (u.E.)
5 有缘  yǒuyuán:  etw. ist vorbestimmt; hat den Grund (u.E.) Fügung

6 勿  wù:  nicht tun (u.E.)
7 住  zhù:  aufhören, wohnen, Komplement des Anhaltens; leben, wohnen (u.E.)
8 空  kòng:  freie Zeit, Muße, Lücke; Himmel, Luft; leer, leerstehend, hohl, nichtig, haltlos, nichtsagend; vergebens, vergeblich, erfolglos, umsonst, für nichts (u.E.)
9 忍  rěn:  aushalten, ertragen; dulden, tolerieren; schlagen, besiegen (u.E.)


Nachtrag: 席卷而逃 - das Ganze erfassen, alle Wertsachen an sich nehmen und sich davon machen

13.10.2009

Tagesbeginn

Yürgen, 13. Okt. 2009

Heute um Punkt sechs Uhr stand die Mondsicher direkt mitten über dem Zixiaogong, während den Wolken am Horizont langsam orange einfiel.


12.10.2009

engere Kreise

Obwohl natürlich von Anfang an die Zeit des Aufenthaltes immer kürzer
wird, jetzt wird es spürbar. Der Abreisetag steht sozusagen schon vor
Augen. Da steht er also, klar und deutlich. Hat sich durch die
Unfähigkeit des Bürofräuleins um einen Tag nach hinten verschoben.
Liegt jetzt genau dort, wo ich ihn haben wollte. Das ist es, was das
chinesische Sprichwort vom versteckten Drachen in einem kauernden
Tiger meint: Es sah so aus, als kämen wir nicht rechtzeitig oder nur
unter erschwerten Bedingungen nach Beijing und nun ist alles viel
besser, als bis dahin erhofft.
Der Wetterbericht verspricht für die letzten Tage Trockenheit und es
müsste auch gelegentlich die Sonne durchkommen. Es ist allerdings
etwas abgekühlt, was zartere Pflänzchen schon nach einem Heizöfchen
verlangen lässt. Was würden solche wohl im Winter hier machen?
Wahrscheinlich garnicht erst herkommen.
Wenn nicht noch etwas herausragendes passiert, ist dies mein letzter
Eintrag. Leute kommt selber her. Das kann man nicht erlesen, das muss
man erleben.